Wellpappkartons zählen zu den am häufigsten verwendeten Verpackungsformen in zahlreichen Branchen, darunter E-Commerce, Lebensmittellieferung, Elektronik und Pharma. Neben Design und Robustheit liegt der Schlüssel zu ihrer praktischen Anwendbarkeit in ihren effizienten Transport- und Lagermöglichkeiten. In diesem Artikel untersuchen wir typische Transport- und Lagermethoden für Wellpappkartons, um die Effizienz zu maximieren und Kosten zu sparen.
Transport von Wellpappkartons
1. Flachbettversand
Wellpappkartonswerden üblicherweise zerlegbar oder als Pritschenwagen transportiert, um den Lager- und Transportraum zu minimieren. Diese Methode gewährleistet kompakte Kartons, die sich während des Transports leicht handhaben und lagern lassen, wodurch das Risiko von Transportschäden verringert wird.
2. Schrumpfverpackung oder Umreifung
Diese Bündel werden mit Bindfaden, Umreifungsbändern oder Schrumpf-/Stretchfolie gesichert, um ihre Integrität zu erhalten. Um Pritschenkartons während des Transports vor Staub, Feuchtigkeit und Bewegung zu schützen, werden sie häufig gebündelt oder zusammengebunden, um Bewegungen während des Transports zu verhindern.
3. Palettierung für mehr Stabilität
Wellpappkartonswerden auf Holz- oder Kunststoffpaletten gestapelt und mit Umreifungsbändern umreift, um das Be- und Entladen mit einem Gabelstapler zu erleichtern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kartons während des Transports ordentlich, stabil und sicher bleiben.
4. Handhabungspraktiken
HandhabenWellpappversandkartonsGehen Sie vorsichtig vor, um Beschädigungen zu vermeiden. Lassen Sie Bündel nicht fallen, ziehen oder werfen Sie sie nicht, da dies die Wellpappkartons beschädigen kann. Verwenden Sie geeignete Hebetechniken und vermeiden Sie die Verwendung von Umreifungsbändern als Griffe.

Kartons

Versandkartons aus Karton

Wellpappversandkartons

Versandkartons aus Karton
Lagerung von Wellpappkartons
1. An einem trockenen und kühlen Ort lagern
Wellpappeist ein Papiermaterial und muss daher in einer trockenen und belüfteten Umgebung gelagert werden. Feuchtigkeit oder Nässe schwächen das Papier und beeinträchtigen die Festigkeit der Kartons.
2. Umweltkontrolle
SpeichernVersandkartons aus KartonKühl, trocken und mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit lagern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, um Schäden zu vermeiden. Ideale Lagerbedingungen liegen zwischen 50 % und 70 % relativer Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um 22 °C.
3. Schutzmaßnahmen
Speichern KartonsÜber dem Boden, auf Paletten oder anderen flachen Polstern, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen, oder lagern Sie Kartons nicht in der Nähe von Kanälen oder Kondensationsbereichen an der Decke, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
4. Stapelbarkeit und Stabilität
Vermeiden Sie StapelnKartonszu hoch, da dies zu Instabilität und möglichen Schäden führen kann. Ändern Sie beim Stapeln die Richtung der Bündel, um die Stabilität zu verbessern.
5. Schäden vermeiden
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf gelagerte Kartons, da dies die Wellung der Kartons beschädigen oder verformen kann. Vermeiden Sie es, auf gestapelten Kartons zu stehen, zu sitzen oder darauf zu klettern, um Schäden zu vermeiden.

Kartons

Wellpappversandkartons

Wellpappversandkartons

Versandkartons aus Karton
Richtige Versand- und Lagertechniken sind unerlässlich, um Kartons in einwandfreiem Zustand und optimal zu halten. Befolgen Sie die oben genannten Empfehlungen, wie z. B. flaches Lagern, Schutz vor Feuchtigkeit und sorgfältige Handhabung, um sicherzustellen, dass Wellpappkartons in einwandfreiem Zustand bleiben. Diese Vorgehensweise maximiert nicht nur die Lebensdauer des Versandkartons, sondern gewährleistet auch die notwendige Sicherheit der darin enthaltenen Artikel.